
Hercules Futura Max I-10 Performance CX 750Wh
-
Sofort verfügbar, in 2 - 5 Werktagen bei Dir
-
Schnelle Lieferung!
-
Ganz bequem finanzieren mit dem easyCredit-Ratenkauf
-
Kauf auf Rechnung
-
Bezahle erst nach 30 Tagen weitere Informationen



Sportlich E-Biken mit Genuss
Ausgestattet mit jeder Menge Sportsgeist ist das FUTURA MAX I-10 gerüstet für anspruchsvolle Touren und tägliche Herausforderungen. Mit der kraftvollen Unterstützung des Bosch Performance Line CX Antriebs, integriertem 750Wh PowerTube Akku und der großzügig abgestuften Shimano Deore 10-Gang-Schaltung wird sportliches E-Biken zum Genusserlebnis. Die optimale Übersicht über alle wichtigen Fahrdaten bietet dabei das großzügige Intuvia 100 Display. Kraftvolle hydraulische Shimano Scheibenbremsen, die Luftfedergabel mit Lock-out und die pannengeschützten Schwalbe Reifen runden die hochwertige Ausstattung sinnvoll ab.
- kraftvoller Bosch Performance Line CX Antrieb (Smart System)
- integrierter 750Wh PowerTube Akku
- großzügig abgestufte Shimano Deore 10-Gang-Schaltung
Dieses Rad kommt (fast) komplett aufgebaut bei Dir an. Du musst nur noch den Lenker gerade stellen und die Pedale anbringen.
Rahmen | Aluminium |
Rahmenform | Herren |
Material | Aluminium |
Geschlecht | Herren |
Gewicht | ca. 25 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 135 kg |
Gabel | SR SUNTOUR NEX-E25, 63 mm Federweg, Lockout, einstellbar |
Hersteller Schaltgruppe | Shimano |
Schaltwerk | SHIMANO Deore RD-M5120 |
Anzahl Gänge | 1 x 10 |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Kurbel | FSA CK-220 |
Kassette | SHIMANO Deore, CS-M4100 11-46T |
Antriebsart | Kettenantrieb |
Freilauf/Rücktritt | Freilauf |
Pedale im Lieferumfang | ja |
Felgen | DDM-2 |
Naben | vorne: SHIMANO HB-RM35, QR, Centerlock, hinten: SHIMANO FH-RM35, QR, Centerlock |
Radgröße | 28 Zoll |
Bereifung | SCHWALBE Energizer Plus, GreenGuard, Performance, 50-622 |
Hersteller Motor | Bosch |
Motor | Bosch Performance CX |
max. Drehmoment | 85 Nm |
Reichweite | bis zu 150 km |
Unterstützung | bis zu 25 km/h |
Akku | Bosch 750Wh PowerTube |
Display | Bosch Intuvia 100 |
Bremsen | SHIMANO BL-MT201 hydraulische Scheibenbremsen |
Lenker | Trekking, AL, 31.8 mm, 15° backsweep |
Sattelstütze | KALLOY SP-F102, 350 mm, Ø34.9 mm |
Sattel | Selle Bassano Suprema 3Zone Man |
Vorbau | A-Head, verstellbar |
Beleuchtung | Rücklicht: Busch & Müller Toplight 2C, LED, Scheinwerfer: Hercules FS-50, LED, bis zu 50 Lux |
Zubehör/Sonstiges | Ladegerät im Lieferumfang enthalten |
Anmelden
2 Sicherheit
2.1 Restrisiken
2.1.1 Brandgefahr
2.1.1.1 Heißgelaufene Bremsen
Die Bremsen können im Betrieb sehr heiß werden. Bei Berührung kann es zu einer Verbrennung oder einem Brand kommen.
Niemals die Bremse oder den Motor direkt nach der Fahrt berühren.
Niemals direkt nach der Fahrt das Fahrrad auf entzündbaren Untergrund (Gras, Holz usw.) legen.
2.1.2 Sturzgefahr
2.1.2.1 Fehleinstellung Schnellspanner
Eine zu hohe Spannkraft beschädigt den Schnellspanner, sodass er seine Funktion verliert. Eine unzureichende Spannkraft führt zu ungünstiger Krafteinleitung. Hierdurch können Bauteile brechen. Ein Sturz mit Verletzungen ist die Folge.
Niemals mit einem Werkzeug (z. B. Hammer oder Zange) einen Schnellspanner befestigen.
Nur Spannhebel mit vorschriftsmäßig eingestellter Spannkraft nutzen.
2.1.2.2 Falsches Anzugsmoment
Wird eine Schraube zu fest angezogen, kann sie brechen. Wird eine Schraube zu locker angezogen, kann sie sich lösen. Ein Sturz mit Verletzungen ist die Folge.
Immer das angegebene Anzugsmoment auf der Schraube bzw. aus der Anleitung beachten.
2.1.3 Amputationsgefahr
Die Bremsscheibe der Scheibenbremse ist so scharf, dass sie schwerwiegende Verletzungen von Finger verursacht, wenn diese in die Öffnungen der Bremsscheibe geraten.
Finger immer von rotierenden Bremsscheiben fernhalten.
2.2 Giftige Substanzen
2.2.1 Bremsflüssigkeit
Durch einen Unfall oder Materialermüdung kann Bremsflüssigkeit austreten. Die Bremsflüssigkeit kann bei Verschlucken und Einatmen tödlich sein.
Niemals die Bremsanlage auseinanderbauen.
Hautkontakt vermeiden.
Dämpfe nicht einatmen.
2.2.2 Federungsöl
Das Federungsöl im Hinterbau-Dämpfer und der Gabel reizt die Atemwege, führt zu Mutagenen der Keimzellen und Sterilität, verursacht Krebs und ist toxisch bei Berührung.
Niemals den Hinterbau-Dämpfer oder die gefederte Gabel auseinanderbauen.
Hautkontakt vermeiden.
2.3 Anforderungen an den Fahrer
Die körperlichen, motorischen und geistigen Fähigkeiten des Fahrers müssen zur Teilnahme am Straßenverkehr ausreichen.
2.4 Schutzbedürftige Gruppen:
Wird das Fahrrad von Minderjährigen genutzt, muss ein Erziehungsberechtigter Kinder gründlich einweisen.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Zum Schutz einen geeigneten Schutzhelm, feste Schuhe sowie lange, eng anliegende Kleidung tragen.
2.6 Sicherheitskennzeichen und Sicherheitshinweise
Auf dem Typenschild des Pedelecs und Akkus befinden sich diese Sicherheitskennzeichen und Sicherheitshinweise:
Sicherheitskennzeichen
Symbol: Allgemeine Warnung (Dreieck mit Ausrufezeichen)
Erklärung: Allgemeine Warnung
Symbol: Gebrauchsanleitungen beachten (Buch in Hand)
Erklärung:Gebrauchsanleitungen beachten
Sicherheitshinweise
Symbol: Anweisung lesen (Buch-Symbol)
Erklärung: Anweisung lesen
Symbol: Recycling-Symbol
wiederverwertbares Material
2.7 Verhalten im Notfall
2.7.1 Gefahrensituation im Straßenverkehr
Bei allen Gefahren im Straßenverkehr mit der Bremse das Fahrrad bis zum Stillstand abbremsen.
2.7.2 Ausgelaufene Bremsflüssigkeit
Tritt Bremsflüssigkeit aus, muss das Bremssystem sofort repariert werden. Austretende Bremsflüssigkeit umweltgerecht und den gesetzlichen Vorschriften entsprechend entsorgen.
Betroffene aus dem Gefahrenbereich und an die frische Luft bringen.
Niemals Betroffene unbeaufsichtigt lassen.
Mit Bremsflüssigkeit verunreinigte Kleidungsstücke sofort entfernen.
Niemals Dämpfe einatmen. Für ausreichende Lüftung sorgen.
Zum Schutz Handschuhe und Schutzbrille tragen.
Ungeschützte Personen fernhalten.
Auf Rutschgefahr durch ausgelaufene Bremsflüssigkeit achten.
Offenen Flammen, heißen Oberflächen und Zündquellen von ausgelaufener Bremsflüssigkeit fernhalten.
Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
Nach Einatmen
Frischluft zuführen. Bei Beschwerden sofort einen Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Betroffene Hautpartie mit Wasser und Seife waschen und gut abspülen. Verunreinigte Kleidung entfernen. Bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Augen mindestens 10 Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen, auch unter den Augenlidern. Bei Beschwerden sofort einen Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
Mund mit Wasser ausspülen. Niemals ErbreFahrradschen auslösen. Aspirationsgefahr!
Erbricht sich eine Person und liegt auf dem Rücken, in stabile Seitenlage bringen. Sofort einen Arzt aufsuchen.
Umweltschutzmaßnahmen
Niemals Bremsflüssigkeit in die Kanalisation, das Gewässer oder Grundwasser gelangen lassen.
Bei Eindringen in den Boden, von Gewässern oder der Kanalisation die zuständigen Behörden benachrichtigen.
Treten Beschwerden durch Verbrennungsgase oder austretende Flüssigkeiten auf, sofort einen Arzt aufsuchen.
2.7.3 Ausgelaufene Schmierstoffe und Öle aus der Gabel
Austretende Schmierstoffe und Öle aus der Gabel umweltgerecht und nach den gesetzlichen Vorschriften entsprechende entsorgen.
Den Fachhändler kontaktieren.
2.7.4 Ausgelaufene Schmierstoffe und Öle aus dem Hinterbau-Dämpfer
Austretende Schmierstoffe und Öle aus dem Hinterbau-Dämpfer umweltgerecht und nach den gesetzlichen Vorschriften entsprechende entsorgen.
Den Fachhändler kontaktieren
Produkt-Highlights
PowerTube 750
Die stärkste PowerTube für lange und anspruchsvolle Touren!
1. Maximale Reichweite
Mit der PowerTube 750 sind weite Strecken und viele Höhenmeter einfach zu meistern. Der ausdauernde Energielieferant ermöglicht eine ca. 20 % größere Reichweite als die PowerTube 625 und ist ideal für lange und anspruchsvolle Touren.
2. Schickes eBike-Design
Wie alle Bosch PowerTubes ist die PowerTube 750 perfekt in den Rahmen integriert. Ein ansprechendes eBike-Design und hohe Kapazität – eine Kombination ohne Kompromisse.
3. Zuverlässiger Energielieferant
Hohe Sicherheitsstandards. Enorme Laufleistung, lange Lebensdauer, zuverlässige Handhabung – der Lithium-Ionen-Akku ist mit einem Batterie-Management-System ausgestattet, das die Akkuzellen vor Überlastung schützt.
4. Nutzerfreundliche Handhabung
Die PowerTube 750 zeichnet sich durch eine besonders einfache Handhabung aus. Der Akku ist bei allen Touren stets sicher im Rahmen verankert, die Entnahme erfolgt über einen intuitiven, abschließbaren Mechanismus und bietet dir eine nutzerfreundliche Bedienung.

Das Display Intuvia 100
Der einfach verständliche Alltagsbegleiter
Mit Intuvia 100 erhältst du ein Display, das intuitiv zu bedienen ist und mit dem du sofort losfahren kannst. Die Anzeige ist dank der großen Schrift besonders übersichtlich gestaltet und gibt dir zusammen mit der Schaltempfehlung mehr Sicherheit und Komfort bei der Fahrt. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die Bedieneinheit – so bleiben deine Hände sicher am Lenker.
Wichtige Fahrdaten
Intuvia 100 informiert mit Daten zu Strecke, Fahrtdauer, Reichweite, Geschwindigkeit, Uhrzeit und Fahrmodus.
Exakter Akkustand
Infos zum Ladestand des eBike-Akkus zeigt dir Intuvia 100 prozentgenau an.
Smarte Schiebehilfe
Auch bei steilen Anstiegen hilft dir das Intuvia 100 weiter: Es zeigt an, ob die smarte Schiebehilfe über die Bedieneinheit aktiviert wurde. Sie unterstützt dich beim Schieben deines eBikes bergauf. Bewegst du dein eBike innerhalb von 10 Sekunden anhand der Anweisung auf dem Display, unterstützt dich der Motor – und verhindert durch den Hill Hold ein Zurückrollen des Rades. So kommst du auch im Gehen leichter voran.
Nachvollziehbare Aktivitätsdaten
Schau dir an, was du geleistet hast: Wenn du nach deiner Tour Intuvia 100 vom Halter nimmst, kannst du dir mit der Taste auf der Rückseite Werte wie Distanz oder Dauer deiner Tour anzeigen lassen. Pro Tasten-Klick wechselt die Anzeige. Nach 60 Sekunden schaltet sich dein Intuvia 100 automatisch aus – und schont so die Batterie. Wenn dein eBike während der Fahrt mit der eBike Flow App verbunden war, kannst du deine Aktivitätsdaten auch in der App abrufen.

Der Motor Performance Line CX Generation 4
Bereit für den Trail
Kein Weg zu steil, keine Herausforderung zu groß: Die neue Performance Line CX ist gemacht für alle, die den Trail ihr zweites Zuhause nennen. Der kraftvollste Antrieb von Bosch für anspruchsvolle Fahrer zeigt sich besonders leicht, kompakt und dabei extrem leistungsstark und effizient. Die Performance Line CX beschleunigt extrem druckvoll, reagiert ohne Verzögerung und überzeugt mit agilem Fahrverhalten und noch mehr Kontrolle. Mit bis zu 340% perfekt dosierter Unterstützung treibt sie die Freude am eMountainbiken auf die Spitze.
Die Highlights
Direct Flow
Durch perfekte Unterstützung ab dem ersten Tritt wird das Anfahren an steilen Anstiegen spürbar leichter.
Trail Control
Müheloses Vorankommen und bestmögliche Traktion durch verbesserte Kontrolle, auch wenn es bergauf oder bei Hindernissen mal schwierig wird.
Kraftvollere Schiebehilfe
Eine stärkere Unterstützung bis zu 6 km/h erleichtert das Schieben.
Max. Drehmoment
Mit einem Drehmoment bis zu 85 Nm. Für eine sportliche Beschleunigung auch im alpinen Gelände.
Max. Antrieb
Dauerhafte Unterstützung für den Fahrer ermöglicht kraftvollen Antrieb, schnelle Sprints und sehr sportliches Fahren.
Drive Unit
Unterstützung bis 25 km/h. Auch bei langen Bergfahrten keine Überhitzung.
Technische Daten Motor Performance Line CX Generation 4:
- Unterstützungsstufe (%): Turbo: 340, Sport: 240, Tour: 140, Eco: 60
- Unterstützung bis maximale Trittfrequenz (U/min): Turbo: 120, Sport: 120, Tour: 120, Eco: 120
- Anfahrverhalten: sehr sportlich
- Max. Unterstützung bis: 25 km/h
- Gewicht ca.: 2,9 kg

Online sowie vor Ort
flexibel bezahlen
Leistungsverhältnis