Zum Hauptinhalt springen

Maximale E-Bike-Sicherheit dank neuem ABS

Sportlich und sicher zugleich – das FUTURA MAX I-10 ABS bietet ein herausragendes E-Bike-Erlebnis verbunden mit Bosch ABS-Technologie der neusten Generation. Bis ins Detail hochwertig ausgestattet, trifft die Kraft des Bosch Performance Line CX Antriebs kombiniert mit der sportlichen Übersetzung der 10-Gang Shimano Deore Schaltung auf das dezent an der Gabel verbaute ABS. Durch clevere Bremskraftregelung bleibt das E-Bike damit auch bei Vollbremsungen und in brenzligen Fahrsituation kontrollierbar und gleichzeitig wird ein Abheben des Hinterrads verhindert. Verbunden mit weiteren Highlights wie dem Kiox 300 Display, der komfortablen Parallelogramm-Sattelstütze und dem in Sekunden verstellbaren Vorbau befindet sich das in Sachen Technik und Ausstattung auf höchstem Niveau.

  • Bosch Antiblockiersystem der neusten Generation
  • kraftvoller Bosch Performance Line CX Antrieb (Smart System)
  • großzügig abgestufte Shimano Deore 10-Gang-Schaltung


Dieses Rad kommt (fast) komplett aufgebaut bei Dir an. Du musst nur noch den Lenker gerade stellen und die Pedale anbringen.

Rahmen Aluminium
Rahmenform Tiefeinstieg
Material Aluminium
Geschlecht Unisex
Gewicht ca. 25 kg
zulässiges Gesamtgewicht 150 kg
Gabel SR SUNTOUR MOBIE 34 ABS, 63 mm Federweg, luftgefedert, Lockout, 15 mm Steckachse
Hersteller Schaltgruppe Shimano
Schaltwerk SHIMANO Deore RD-M5120
Anzahl Gänge 1 x 10
Schaltungstyp Kettenschaltung
Kurbel FSA CK-220
Kassette SHIMANO Deore, CS-M4100 11-46T
Antriebsart Kettenantrieb
Freilauf/Rücktritt Freilauf
Pedale im Lieferumfang ja
Felgen Ryde Andra 40
Naben vorne: FORMULA DC-51, 15X100 mm, 6-Bolt, hinten: FORMULA, DC-22, Steckachse 12 mm, 6-Bolt
Radgröße 28 Zoll
Bereifung SCHWALBE Marathon E-Plus, SmartGuard, Performance, 55-622
Hersteller Motor Bosch
Motor Bosch Performance CX
max. Drehmoment 85 Nm
Reichweite bis zu 150 km
Unterstützung bis zu 25 km/h
Akku Bosch 750Wh PowerTube
Display Bosch Kiox 300
Bremsen MAGURA CT eStop ABS hydraulische Scheibenbremsen
Lenker Trekking ZECURE, AL, 31.8 mm, 15° backsweep
Sattelstütze BySchulz G2, 350 mm, Ø31.6 mm, 30 mm Federweg
Sattel Selle Bassano Suprema 3Zone Man
Vorbau ZECURE UP2+, A-head, verstellbar
Beleuchtung Rücklicht: Busch & Müller Toplight 2C, LED, Scheinwerfer: Hercules FF-100, Fernlicht, bis zu 150 Lux
Zubehör/Sonstiges Ladegerät im Lieferumfang enthalten

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
HERCULES GmbH
Longericher Straße 2
50739 Köln, Deutschland
+49 (0) 4473 - 926 17 - 0
info@hercules-bikes.de

2 Sicherheit

2.1 Restrisiken

2.1.1 Brandgefahr

2.1.1.1 Heißgelaufene Bremsen

Die Bremsen können im Betrieb sehr heiß werden. Bei Berührung kann es zu einer Verbrennung oder einem Brand kommen.

Niemals die Bremse oder den Motor direkt nach der Fahrt berühren.

Niemals direkt nach der Fahrt das Fahrrad auf entzündbaren Untergrund (Gras, Holz usw.) legen.


2.1.2 Sturzgefahr

2.1.2.1 Fehleinstellung Schnellspanner

Eine zu hohe Spannkraft beschädigt den Schnellspanner, sodass er seine Funktion verliert. Eine unzureichende Spannkraft führt zu ungünstiger Krafteinleitung. Hierdurch können Bauteile brechen. Ein Sturz mit Verletzungen ist die Folge.

Niemals mit einem Werkzeug (z. B. Hammer oder Zange) einen Schnellspanner befestigen.

Nur Spannhebel mit vorschriftsmäßig eingestellter Spannkraft nutzen.

2.1.2.2 Falsches Anzugsmoment

Wird eine Schraube zu fest angezogen, kann sie brechen. Wird eine Schraube zu locker angezogen, kann sie sich lösen. Ein Sturz mit Verletzungen ist die Folge.

Immer das angegebene Anzugsmoment auf der Schraube bzw. aus der Anleitung beachten.

2.1.3 Amputationsgefahr

Die Bremsscheibe der Scheibenbremse ist so scharf, dass sie schwerwiegende Verletzungen von Finger verursacht, wenn diese in die Öffnungen der Bremsscheibe geraten.

Finger immer von rotierenden Bremsscheiben fernhalten.


2.2 Giftige Substanzen

2.2.1 Bremsflüssigkeit

Durch einen Unfall oder Materialermüdung kann Bremsflüssigkeit austreten. Die Bremsflüssigkeit kann bei Verschlucken und Einatmen tödlich sein.

Niemals die Bremsanlage auseinanderbauen.

Hautkontakt vermeiden.

Dämpfe nicht einatmen.

2.2.2 Federungsöl

Das Federungsöl im Hinterbau-Dämpfer und der Gabel reizt die Atemwege, führt zu Mutagenen der Keimzellen und Sterilität, verursacht Krebs und ist toxisch bei Berührung.

Niemals den Hinterbau-Dämpfer oder die gefederte Gabel auseinanderbauen.

Hautkontakt vermeiden.


2.3 Anforderungen an den Fahrer

Die körperlichen, motorischen und geistigen Fähigkeiten des Fahrers müssen zur Teilnahme am Straßenverkehr ausreichen.


2.4 Schutzbedürftige Gruppen:

Wird das Fahrrad von Minderjährigen genutzt, muss ein Erziehungsberechtigter Kinder gründlich einweisen.


2.5 Persönliche Schutzausrüstung

Zum Schutz einen geeigneten Schutzhelm, feste Schuhe sowie lange, eng anliegende Kleidung tragen.


2.6 Sicherheitskennzeichen und Sicherheitshinweise

Auf dem Typenschild des Pedelecs und Akkus befinden sich diese Sicherheitskennzeichen und Sicherheitshinweise:


Sicherheitskennzeichen

Symbol: Allgemeine Warnung (Dreieck mit Ausrufezeichen)

Erklärung: Allgemeine Warnung

Symbol: Gebrauchsanleitungen beachten (Buch in Hand)

Erklärung:Gebrauchsanleitungen beachten


Sicherheitshinweise

Symbol: Anweisung lesen (Buch-Symbol)

Erklärung: Anweisung lesen

Symbol: Recycling-Symbol

wiederverwertbares Material


2.7 Verhalten im Notfall

2.7.1 Gefahrensituation im Straßenverkehr

Bei allen Gefahren im Straßenverkehr mit der Bremse das Fahrrad bis zum Stillstand abbremsen.

2.7.2 Ausgelaufene Bremsflüssigkeit

Tritt Bremsflüssigkeit aus, muss das Bremssystem sofort repariert werden. Austretende Bremsflüssigkeit umweltgerecht und den gesetzlichen Vorschriften entsprechend entsorgen.

Betroffene aus dem Gefahrenbereich und an die frische Luft bringen.

Niemals Betroffene unbeaufsichtigt lassen.

Mit Bremsflüssigkeit verunreinigte Kleidungsstücke sofort entfernen.

Niemals Dämpfe einatmen. Für ausreichende Lüftung sorgen.

Zum Schutz Handschuhe und Schutzbrille tragen.

Ungeschützte Personen fernhalten.

Auf Rutschgefahr durch ausgelaufene Bremsflüssigkeit achten.

Offenen Flammen, heißen Oberflächen und Zündquellen von ausgelaufener Bremsflüssigkeit fernhalten.

Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.

Nach Einatmen

Frischluft zuführen. Bei Beschwerden sofort einen Arzt aufsuchen.

Nach Hautkontakt

Betroffene Hautpartie mit Wasser und Seife waschen und gut abspülen. Verunreinigte Kleidung entfernen. Bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen.

Nach Augenkontakt

Augen mindestens 10 Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen, auch unter den Augenlidern. Bei Beschwerden sofort einen Augenarzt aufsuchen.

Nach Verschlucken

Mund mit Wasser ausspülen. Niemals ErbreFahrradschen auslösen. Aspirationsgefahr!

Erbricht sich eine Person und liegt auf dem Rücken, in stabile Seitenlage bringen. Sofort einen Arzt aufsuchen.

Umweltschutzmaßnahmen

Niemals Bremsflüssigkeit in die Kanalisation, das Gewässer oder Grundwasser gelangen lassen.

Bei Eindringen in den Boden, von Gewässern oder der Kanalisation die zuständigen Behörden benachrichtigen.

Treten Beschwerden durch Verbrennungsgase oder austretende Flüssigkeiten auf, sofort einen Arzt aufsuchen.

2.7.3 Ausgelaufene Schmierstoffe und Öle aus der Gabel

Austretende Schmierstoffe und Öle aus der Gabel umweltgerecht und nach den gesetzlichen Vorschriften entsprechende entsorgen.

Den Fachhändler kontaktieren.

2.7.4 Ausgelaufene Schmierstoffe und Öle aus dem Hinterbau-Dämpfer

Austretende Schmierstoffe und Öle aus dem Hinterbau-Dämpfer umweltgerecht und nach den gesetzlichen Vorschriften entsprechende entsorgen.

Den Fachhändler kontaktieren

Produkt-Highlights

PowerTube 750

Die stärkste PowerTube für lange und anspruchsvolle Touren!

1. Maximale Reichweite
Mit der PowerTube 750 sind weite Strecken und viele Höhenmeter einfach zu meistern. Der ausdauernde Energielieferant ermöglicht eine ca. 20 % größere Reichweite als die PowerTube 625 und ist ideal für lange und anspruchsvolle Touren.

2. Schickes eBike-Design
Wie alle Bosch PowerTubes ist die PowerTube 750 perfekt in den Rahmen integriert. Ein ansprechendes eBike-Design und hohe Kapazität – eine Kombination ohne Kompromisse.

3. Zuverlässiger Energielieferant
Hohe Sicherheitsstandards. Enorme Laufleistung, lange Lebensdauer, zuverlässige Handhabung – der Lithium-Ionen-Akku ist mit einem Batterie-Management-System ausgestattet, das die Akkuzellen vor Überlastung schützt.

4. Nutzerfreundliche Handhabung
Die PowerTube 750 zeichnet sich durch eine besonders einfache Handhabung aus. Der Akku ist bei allen Touren stets sicher im Rahmen verankert, die Entnahme erfolgt über einen intuitiven, abschließbaren Mechanismus und bietet dir eine nutzerfreundliche Bedienung.

Akku PowerTube 750 Wh-Media

Bosch eBike ABS

Bremst dein Bike, nicht deinen Flow.
Viele bremsen bisher aus Vorsicht oder Angst nur mit der Hinterradbremse. Das neue Bosch eBike ABS lässt dich nun sicherer und selbstsicherer mit beiden Bremsen gleichzeitig bremsen. Es kann ein Blockieren des Vorderrads verhindern und damit dabei helfen, ein Wegrutschen zu vermeiden. So bleibst du auch bei spontanem, starken Bremsen sicherer im Sattel – egal, ob du auf festem Asphalt oder rutschigen Schotterwegen fährst. Weil jedes eBike anders ist, gibt es nicht ein ABS für alle, sondern das richtige ABS für deinen eBike-Typ – so unterstützt es deinen Bremsvorgang auf optimale Weise.

Vorderrad-ABS
Die Geschwindigkeit der Räder wird durch Raddrehzahlsensoren überwacht. Droht das Vorderrad bei einer zu starken Bremsung zu blockieren, regelt das Bosch eBike ABS den Bremsdruck und verbessert die Fahrstabilität und Lenkbarkeit des eBikes – spürbar ist dies vor allem auf rutschigen Untergründen. Das abgestimmte und sensibel regulierte Bremsverhalten bringt deutlich mehr Kontrolle und Stabilität.

Hinterrad-Abheberegelung
Bei extrem starkem Überbremsen des Vorderrades verringert die intelligente Hinterrad-Abheberegelung des Bosch eBike ABS die Gefahr, dass dein Hinterrad ungewollt abhebt. Die Wahrscheinlichkeit eines Überschlags sinkt. Die Vorderradbremse lässt sich aktiver und effizienter einsetzen.

Abrufen der Bremsstatistiken
Über das Display Kiox 300 rufst du Informationen über dein Bremsverhalten ab. Wird die Vorderbremse eingesetzt, werden Bremsweg und Bremszeit aufgezeichnet und du kannst dir diese anzeigen lassen; du bekommst so ein Gespür, welchen Einfluss ein anderer Untergrund auf deinen Bremsweg hat – vergleiche beispielsweise den Bremsweg auf Schotter oder Asphalt. Analysiere deine Bremsungen und verbessere so dein Bremsverhalten.

Bosch eBike ABS-Media

Kiox 300

Ein Display für sportive eBiker

1. Features, die Spaß machen
Das robuste Display ist ein intelligenter Begleiter bei sportlichen Touren, um Fitnessdaten zu ermitteln und das eigene Training zu optimieren. Kiox 300 bleibt durch regelmäßige Updates „Over-the-Air“ immer auf dem neuesten Stand und sorgt auch in Zukunft mit wachsenden Angeboten und neuen Funktionen über die eBike Flow App für den optimalen Flow.

2. Einfach ablesbar, schickes Design
Klein aber oho. Kiox 300 punktet nicht nur mit seiner kompakten Größe, sondern auch durch ein bei Tag und Nacht optimal ablesbares Farbdisplay. Die Bedienung über die LED Remote ist simpel und wird durch Animationen und Bilder visuell unterstützt. Das handliche Display unterstreicht den cleanen eBike-Look und ist vor Spritzwasser und Staub geschützt.

3. Hilfreiche Unterstützung
Nie wieder mühsames Schieben. Den neuen Walk Assist kannst du über die LED Remote aktivieren und hast so eine hilfreiche Unterstützung bei bergigen Anstiegen. Kiox 300 bietet dafür eine klare, visuelle Anleitung und erleichtert dir die intuitive Bedienung. Auch vor oder während Fahrt unterstützt dich das Display, indem es dir die verbleibende Reichweite für alle Fahrmodi übersichtlich anzeigt. Damit kannst du besser einschätzen, mit welchem Fahrmodus du dein Zeil am einfachsten erreichen kannst – für eine optimalere Tourenplanung.

4. Positionierung nach Wunsch
Der Display-Halter ermöglicht eine individuelle Positionierung des Displays am Lenker und ist auf deine persönlichen Bedürfnisse angepasst. Auch der Neigungswinkel des Displays ist individuell einstellbar – für eine optimale Ablesbarkeit während der Tour.

Display Kiox 300-Media

Der Motor Performance Line CX Generation 4

Bereit für den Trail

Kein Weg zu steil, keine Herausforderung zu groß: Die neue Performance Line CX ist gemacht für alle, die den Trail ihr zweites Zuhause nennen. Der kraftvollste Antrieb von Bosch für anspruchsvolle Fahrer zeigt sich besonders leicht, kompakt und dabei extrem leistungsstark und effizient. Die Performance Line CX beschleunigt extrem druckvoll, reagiert ohne Verzögerung und überzeugt mit agilem Fahrverhalten und noch mehr Kontrolle. Mit bis zu 340% perfekt dosierter Unterstützung treibt sie die Freude am eMountainbiken auf die Spitze.

Die Highlights

Direct Flow
Durch perfekte Unterstützung ab dem ersten Tritt wird das Anfahren an steilen Anstiegen spürbar leichter.

Trail Control
Müheloses Vorankommen und bestmögliche Traktion durch verbesserte Kontrolle, auch wenn es bergauf oder bei Hindernissen mal schwierig wird.

Kraftvollere Schiebehilfe
Eine stärkere Unterstützung bis zu 6 km/h erleichtert das Schieben.

Max. Drehmoment
Mit einem Drehmoment bis zu 85 Nm. Für eine sportliche Beschleunigung auch im alpinen Gelände.

Max. Antrieb
Dauerhafte Unterstützung für den Fahrer ermöglicht kraftvollen Antrieb, schnelle Sprints und sehr sportliches Fahren.

Drive Unit
Unterstützung bis 25 km/h. Auch bei langen Bergfahrten keine Überhitzung.

Technische Daten Motor Performance Line CX Generation 4:

  • Unterstützungsstufe (%): Turbo: 340, Sport: 240, Tour: 140, Eco: 60
  • Unterstützung bis maximale Trittfrequenz (U/min): Turbo: 120, Sport: 120, Tour: 120, Eco: 120
  • Anfahrverhalten: sehr sportlich
  • Max. Unterstützung bis: 25 km/h
  • Gewicht ca.: 2,9 kg

 

 

Motor Performance Line CX Sport Generation 4-Media
Beratung & Service:
Online sowie vor Ort
sicher &
flexibel bezahlen
bestes Preis-
Leistungsverhältnis