
Cube Stereo One44 C:68 SLX 29 Zoll
-
Sofort verfügbar, in 6 - 8 Werktagen bei Dir
-
Schnelle Lieferung!
-
Ganz bequem finanzieren mit dem easyCredit-Ratenkauf
-
Kauf auf Rechnung
-
Bezahle erst nach 30 Tagen weitere Informationen



Mit seiner innovativen Carbonkonstruktion und schlanken Linienführung sieht das superleichte Stereo ONE44 C:68X SLX sensationell aus. Einmal auf den Trail losgelassen, zeigt sich seine ganze Klasse. Dabei arbeiten die RockShox Pike Select+ Federgabel und der Deluxe Select+ Dämpfer effizient Hand in Hand. Dazu kommen 2.4 Zoll Newmen Beskar 30 Laufräder mit Schwalbe Reifen und ultraleichten Schwalbe Aerothan Schläuchen. Außerdem haben wir hydraulische MT5 Scheibenbremsen von Magura verbaut – und natürlich eine versenkbare Sattelstütze. Die Vorbau-Lenker-Einheit aus Carbon ist nicht nur federleicht, sondern ermöglicht auch absolute Lenkpräzision. Ein ACID Multitool Husk 24 ist zur Stelle, wenn's unterwegs was zu reparieren gibt. Last, but not least wechselt die elektronische Sram GX Eagle Transmission 12-fach Schaltung präzise von Gang zu Gang. Soll heißen: Mit diesem stylishen Bergfex unter dem Sattel geht's agil, präzise – und mit Vollgas – durchs Gelände!
Was bei unserem Stereo ONE44 C:68X als Erstes ins Auge sticht, ist seine elegante Optik – ein echtes Meisterwerk. Der zweite Blick lässt auf jede Menge Performance und Präzision schließen: Dabei ist der im C:68® Advanced Twin Mold Verfahren hergestellte Rahmen nur eines der Highlights in Sachen geringes Gewicht und maximale Power dank Carbon. Dazu kommen clevere, auf Leichtigkeit und Höchstleistungen im Trail-Einsatz ausgelegte Details, wie ein geschraubtes Tretlager und Lagerschalen zur Lenkwinkelverstellung. Im Unterrohr haben wir ein Staufach integriert, in dem in der passenden Tasche wichtige Kleinteile Platz finden. Der Deckel hat auf der Rückseite hat eine Halterung für ein ACID Multitool Husk 24. Eine Trunnion Dämpferaufnahme und eine semi-integrierte Sattelklemme verleihen dieser Trail-Maschine den letzten Schliff!
Dieses Rad kommt (fast) komplett aufgebaut bei Dir an. Du musst nur noch den Lenker gerade stellen und die Pedale anbringen.
Rahmen | C:68X® Monocoque Advanced Twin Mold Technology, ISCG05, Boost 148, UDH™, 140mm travel |
Material | Carbon |
Geschlecht | Unisex |
Gewicht | ca. 12,4 kg |
Gabel | RockShox Pike Select+, Charger 3.1 RC2, Tapered, 15x110mm, 140mm |
Dämpfer | RockShox Deluxe Select+ RT, 185x52.5mm, Rebound Adjust, Threshold |
Hersteller Schaltgruppe | Sram |
Schalthebel | Sram AXS™ Pod Controller |
Schaltwerk | Sram GX Eagle AXS™ Transmission, 12-Speed, Electronic Shifting System |
Anzahl Gänge | 1 x 12 |
Kurbel | Sram X0 Eagle™ Transmission, 30T |
Kassette | Sram XS-1275, 10-52T |
Pedale im Lieferumfang | nein |
Laufräder | Newmen Beskar 30 light/base, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready |
Radgröße | 29 Zoll |
Bereifung | vorne: Schwalbe Nobby Nic, Super Ground, Addix Soft, Kevlar, 2.4, hinten: Schwalbe Wicked Will, Super Ground, Addix Speedgrip, Kevlar, 2.4 |
Bremsen | Magura MT5, Hydr. Disc Brake (203/180) |
Lenker | CUBE Stereo Carbon Cockpit System |
Sattelstütze | SDG Tellis, Handlebar Lever, Internal Cable Routing |
Sattel | SDG Bel Air V3 Lux Alloy |
Vorbau | CUBE Stereo Carbon Cockpit System |
Anmelden
Wesentliche Sicherheitsinformation für Elektrofahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:
Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Elektrofahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Personen- und Lastentransport
Manipulation des Antriebssystems, insbesondere Tuning, ist nicht zulässig
Überprüfen Sie das Elektrofahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit, Antriebseinheit und Sattelstütze
Verwenden Sie das Elektrofahrrad nicht bei festgestellten Schäden
Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z.B. Bremsen, Antriebseinheit, Scheinwerfer)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
Beim Transport des Elektrofahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten sowie den elektrischen Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe (falls vorhanden) vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Elektrofahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
Lassen Sie das Elektrofahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Batterien und Ladegeräte
Beachten Sie Herstellervorgaben zum Laden und Verwenden der Batterie, insbesondere hinsichtlich Umgebungstemperatur und Ort des Ladevorgangs
Verwenden Sie nur unbeschädigte und unveränderte Batterien und Ladegeräte
Eine Änderung der Anbauteile am Elektrofahrrad kann die Sicherheit und Zulassung beeinflussen. Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor derartigen Vorhaben.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Elektrofahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.
Wesentliche Sicherheitsinformation für Fahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall und Verletzungsgefahr führen:
Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze
Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen, Scheinwerfer)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.
Wesentliche Sicherheitsinformation für Kinderfahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
Die Benutzung des Fahrrades ist nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten erlaubt
Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:
Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze
Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen, Scheinwerfer)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen
Online sowie vor Ort
flexibel bezahlen
Leistungsverhältnis