Mountainbike: Dein Weg zum perfekten MTB
Die Faszination Mountainbike
Mountainbiken ist viel mehr als ein Sport – es ist ein Lebensgefühl. Der Nervenkitzel der rasanten Abfahrten, das Freiheitsgefühl beim Erkunden abgelegener Trails und die enge Verbindung zur Natur machen das Mountainbiken einzigartig. Die Geschichte des Mountainbikes reicht bis in die späten 1970er Jahre zurück, als eine Gruppe von Bike-Enthusiasten, angetrieben von Adrenalin und Abenteuerlust, begann, ihre Fahrräder für Offroad-Einsätze zu modifizieren. Diese Pioniere legten den Grundstein für einen Sport, der weltweit Millionen Menschen begeistert.
Moderne Mountainbikes kombinieren innovative Technologien wie Carbon oder Aluminium Rahmen, spezielle Federungssysteme (z.B. DW-Link, VPP, ABP) und innovative Laufradgrößen (27,5 Zoll, 29 Zoll oder Mullet) – alles, um dir das ultimative Fahrerlebnis zu bieten.
Arten von Mountainbikes: Welches MTB passt zu dir?
Ob du gerade erst in die Welt der Mountainbikes einsteigst oder bereits ein erfahrener Fahrer bist – die Auswahl des richtigen Bikes hängt immer von deinem persönlichen Fahrstil und Einsatzzweck ab. Im Folgenden findest du eine Übersicht der gängigen Arten und ihre typischen Eigenschaften.
Hardtail Mountainbikes
Hardtail Mountainbikes zeichnen sich durch ihre einfache Konstruktion aus: Sie verfügen über eine Federgabel vorne, besitzen aber keine hintere Federung. Dadurch wird die Kraft sehr direkt auf das Hinterrad übertragen und das Bike bleibt leicht. Dies führt zu einer besseren Beschleunigung und einem agilen Handling auf sanften Trails und Anstiegen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Fully Mountainbikes
Fully Mountainbikes, auch Vollfederung genannt, bieten dank ihrer Federung vorne und hinten maximalen Komfort und Kontrolle. Sie absorbieren Stöße auf rauen Trails besonders effektiv, was zu höherer Traktion und einem angenehmeren Fahrerlebnis führt. Allerdings ist das zusätzliche Federungssystem auch mit einem höheren Gewicht und oft einem erhöhten Wartungsaufwand verbunden.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Mehr Details findest du auf unserer MTB-Fullys-Seite.

Mountainbike-Typen: Vom Cross Country bis zum Downhill
Die Einsatzbereiche von Mountainbikes sind vielfältig. Die folgenden Kategorien helfen dir dabei, das perfekte Bike für deine Bedürfnisse zu finden.
Cross Country (CC)
Cross Country-MTBs sind auf Geschwindigkeit und Effizienz auf weniger technischen Trails ausgelegt. Typischerweise besitzen sie einen Federweg von ca. 100-120 mm. Hardtails sind in diesem Segment oft die erste Wahl, da sie leicht und wendig sind.
Trail
Trailbikes sind die Allrounder unter den Mountainbikes. Mit einem Federweg zwischen 120 und 150 mm eignen sie sich optimal für sowohl Anstiege als auch Abfahrten und bieten eine gute Balance zwischen Effizienz und Komfort.
Enduro
Enduro-MTBs sind für anspruchsvollere Trails mit größeren Höhenunterschieden konzipiert. Diese vollgefederten Bikes bieten einen Federweg von 150 bis 180 mm und sind ideal, wenn du in technischem Gelände unterwegs bist.
Downhill (DH)
Downhill-Bikes sind auf den vollkommenen Abfahrtsgenuss spezialisiert. Mit einem Federweg von über 180 mm bieten sie maximale Stabilität und Kontrolle auf steilen, unwegsamen Abfahrten – allerdings sind sie für Anstiege weniger geeignet.
Mountainbike Kaufberatung: So findest du das perfekte Bike
Der Kauf eines Mountainbikes ist eine wichtige Entscheidung, bei der du viele Faktoren berücksichtigen musst. Hier sind die wichtigsten Kriterien im Überblick:
Den Einsatzzweck definieren
Bevor du dich für ein Bike entscheidest, musst du deinen Einsatzzweck klar definieren. Überlege dir, ob du eher auf glatten Trails, in technischem Gelände oder auf steilen Abfahrten unterwegs sein möchtest. Die Wahl zwischen Hardtail und Fully sowie der benötigte Federweg hängen maßgeblich von deinem bevorzugten Terrain und deinem Fahrstil ab.
Die richtige Rahmengröße und das Rahmenmaterial
Die passende Rahmengröße ist entscheidend für deinen Komfort und die Effizienz deiner Fahrt. Eine individuelle Beratung in unserem Shop ist dabei sehr hilfreich. Auch unsere online verfügbare Größenempfehlungs-Tabelle, die du direkt oberhalb des "In den Warenkorb"-Buttons findest, unterstützt dich bei der Entscheidung.
Die gängigsten Rahmenmaterialien sind:
- Carbon: Bietet hohe Steifigkeit, geringes Gewicht und einen effizienten Krafttransfer. Ideal für Fahrer, die höchste Performance wünschen.
- Aluminium: Kostengünstiger, robust und langlebig – perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges Bike suchen.
Reifen und Laufradgrößen: 27,5 Zoll, 29 Zoll oder Mullet?
Die Wahl der Laufradgröße beeinflusst das Fahrverhalten deines Bikes maßgeblich:
Größe | Vorteile |
---|---|
27,5 Zoll |
|
29 Zoll |
|
Mullet (29 Zoll vorne, 27,5 Zoll hinten) |
|

Die richtige Schaltung wählen
In der Regel setzen moderne Mountainbikes auf Kettenschaltungen, da diese einen großen Übersetzungsbereich und präzise Schaltvorgänge gewährleisten. Die Standardkonfiguration besteht aus einem vorderen Kettenblatt und einer 11- oder 12-Ritzel-Kassette. Besonders im Wettkampf kommen oft Einfach-Kurbeln zum Einsatz, um Gewicht zu sparen. Als Alternative stehen Nabenschaltungen oder integrierte Getriebe zur Verfügung – diese sind allerdings weniger effizient und anpassungsfähig.
Mountainbikes für Frauen: Ergonomie und Komfort
Viele Hersteller haben erkannt, dass auch Frauen spezielle Ansprüche an ein Mountainbike stellen. Bikes für Frauen sind häufig ergonomisch angepasst, mit kürzeren Oberrohrlängen, speziell geformten Sätteln und oft auch angepassten Federungssystemen, um den Körperbau optimal zu unterstützen.
Mountainbike Pflege: So bleibt dein Bike in Topform
Reinigung
Ein gepflegtes Bike bietet nicht nur bessere Optik, sondern funktioniert auch länger einwandfrei. Reinige dein Mountainbike nach jeder Tour gründlich, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, die zu vorzeitigem Verschleiß führen können. Verwende dabei milde Reinigungsmittel, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Überprüfung von Verschleißteilen
Alle beweglichen Teile wie Kette, Ritzel und Bremsen sind regelmäßigen Kontrollen unterzogen. Tausche Verschleißteile frühzeitig aus, um sicher unterwegs zu sein.
Serviceintervalle
Professionelle Wartung beim Fachhändler verlängert die Lebensdauer deines Bikes erheblich. Informiere dich über empfohlene Serviceintervalle und vereinbare frühzeitig einen Termin.

Reifendruck optimieren
Der richtige Reifendruck ist essenziell für optimalen Grip und Komfort. Passe den Druck an dein Gewicht, das Terrain und die Wetterbedingungen an – so veränderst du entscheidend das Fahrverhalten deines Mountainbikes.
Hier findest du noch eine praktische Checkliste zur Bike-Pflege:
- Reinigung nach jeder Fahrt
- Regelmäßige Überprüfung von Kette, Bremsen und Schaltung
- Kontrolle des Reifendrucks
- Fachgerechter Service alle 3-6 Monate
Mountainbike Marken: Finde deinen Favoriten
Bei STATERA Bikes findest du eine große Auswahl an Top-Marken. Jede Marke bietet ihren eigenen Charakter und spezialisierte Modelle – von Einsteiger-Hardtails bis zu High-End-Fullys. Einige der meistgenutzten Marken sind:
- BMC Switzerland
- Cube
- Focus
- Mondraker
- Santa Cruz
- SCOR
Als Beispiel findest du ausführliche Informationen zu Cube Mountainbikes und anderen Marken in unserem Sortiment.
Finde dein Traum-Mountainbike bei STATERA Bikes!
Bei STATERA Bikes erwartet dich eine umfangreiche Auswahl an Mountainbikes, die höchsten Ansprüchen an Leistung, Komfort und Stil gerecht werden. Egal, ob du ein leichtes Hardtail oder ein komfortables Fully suchst, oder lieber zwischen 27,5 Zoll, 29 Zoll oder Mullet variierst – hier findest du das perfekte Bike für dein nächstes Abenteuer.
Besuche unsere Mountainbike-Seite oder nutze die Filteroptionen, um dein ideales Bike zu finden:
FAQs: Häufige Fragen rund ums Mountainbike
Was ist das beste Mountainbike für Anfänger?
Einsteiger profitieren häufig von einem robusten Hardtail. Diese sind leichter, einfach zu warten und bieten einen guten Einstieg in den Mountainbike-Sport.
Kannst du mit einem Mountainbike auch lange Strecken fahren?
Viele Mountainbikes sind vielseitig einsetzbar – vor allem Trail-Modelle bieten durch gute Federung und ergonomische Sitzposition auch auf längeren Touren hohen Komfort.
Mountainbike 24 Zoll: Für wen ist diese Größe geeignet?
Mountainbikes in 24 Zoll gibt es speziell für jüngere Fahrer oder sehr kompakte Modelle, die sich ideal an kleinere Körper anpassen lassen.
Mountainbike 26 Zoll: Ist diese Größe noch aktuell?
Obwohl 26 Zoll früher Standard war, gibt es mittlerweile größere Größen. Dennoch existieren einige Klassiker und spezielle Modelle, die noch in dieser Größe angeboten werden.
Mountainbike 28 Zoll: Gibt es diese Größe überhaupt?
Die Größen 27,5 Zoll, 29 Zoll oder Mullet dominieren heute den Markt – Mountainbikes in 28 Zoll sind sehr selten und meist speziell angepasst.
Wie viel kostet ein MTB?
Unsere MTB’s nach Preisspannen:
Dein perfektes MTB bei STATERA Bikes finden
Entdecke bei STATERA Bikes dein Traum-MTB: Mit unserer großen Auswahl an Mountainbikes findest du die perfekte Balance aus Leistung, Komfort und Stil, maßgeschneidert für dein Abenteuer.
Hier kommst du zu unseren aktuellen Angeboten!
Mountainbikes nach Marke:
MTB’s nach Material:
MTB’s nach Laufradgröße: